Datenschutzerklärung Instagram

Datenschutzhinweise für die Instagram-Präsenz (@embrace_agency) der EMBRACE.Agency als Teil der EMBRACE GmbH

Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

1.a Meta

Der Instagram Account ist eine Online-Präsenz der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (ehemals bekannt als “Facebook Ireland Ltd.”; nachfolgend „Meta“). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Instagram-Account und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Meta verarbeitet zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet Meta aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, verarbeitet Nachrichten, die Sie direkt an Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von Geolokations-Daten wie GPS oder Galileo oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.

Zur Auswertung benutzt Meta Analyse-Tools. Schließlich erhält Meta auch Informationen, wenn Sie etwa Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Instagram-Account erstellt haben. Bei diesen sogenannten „Log-Daten“ kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.

Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Mit der Verwendung von Instagram werden Ihre personenbezogenen Daten von Meta verarbeitet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Meta geschäftlich tätig wird, übertragen und dort genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Instagram können Daten an Dritte, insbesondere die Betreiber dieser Systeme gelangen.

Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0

Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie hier erreichen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in den allgemeinen Einstellungen Ihres Instagram-Profils sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“ sowie unter https://help.instagram.com/. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Meta beschränken.

Hier finden Sie weitere Datenschutz-Tipps für Ihre Nutzung von Instagram:

Instagram Privatsphäre-Einstellungen können Sie an dieser Stelle vornehmen:

https://help.instagram.com/116024195217477/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

Hier können Sie von Instagram einen Link zu einer Datei mit Ihren Fotos, Kommentaren und Profilinformationen anfordern:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/download/request

An dieser Stelle können Sie bei Instagram autorisierte Apps und Webseiten verwalten:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/manage_access

An dieser Stelle können Sie bei Instagram Einstellungen für E-Mail und SMS-Benachrichtigungen vornehmen:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/emails/settings

Hier können Sie bei Instagram von Ihnen hochgeladene Kontakte verwalten:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/contact_history/

1.b EMBRACE GmbH

Wir, die

EMBRACE GmbH
Carl-Bertelsmann-Str. 29
33332 Gütersloh

Tel.: +49 5241 80 70 500
E-Mail: community@embrace.family

haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Meta verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte.

Wir sind lediglich im nachfolgend beschriebenen Rahmen für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten auf unserem Instagram-Profil @embrace_agency (im Folgenden „Instagram Profil“) verantwortlich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“ genannt).

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: adile.can@bertelsmann.de.

1.c Meta und EMBRACE GmbH

Bei Ihrem Besuch unseres/unserer Instagram-Profils/Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch Meta erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil bei Instagram haben.

Für einzelne Datenverarbeitungen sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und ebenfalls in den nachfolgend dargestellten Datenschutzhinweisen.

2.0 Welche Daten erfassen wir zu welchem Zweck?

2.1. Verarbeitung im Rahmen von Insights

Wir erhalten von Meta über die Funktion „Instagram Insights“ statistische Daten über Besucher auf unserem Instagram-Profil. Diese Statistiken werden uns ausschließlich in aggregierter Form zur Verfügung gestellt, sodass wir die Aktionen, die auf unserem Instagram-Profil ausgelöst wurden, keiner bestimmten Person oder keinem Instagram-Profil zuordnen können. Diese Datenverarbeitung dient unserem und Ihrem berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unseres Instagram Profils sowie die dort beworbenen Profilinhalte zielgruppengerecht zu verbessern.

Meta verarbeitet in Bezug auf diese Funktion personenbezogene Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta im Rahmen von Insights finden Sie hier: https://help.instagram.com/788388387972460. Die Daten werden von Meta im Wesentlichen für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. So erhalten Sie auf Instagram oder auch auf anderen Seiten je nach Einstellung Ihres Nutzerprofils Werbung, die auf Sie zugeschnitten sein kann. Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt.

Hinsichtlich der Instagram Seiten-Insights sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich für diese Verarbeitung. Bei Seiten Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden. Solche Events bestehen aus unterschiedlichen Datenpunkten. Die gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst die Erstellung von sog. „Events“ und ihre Zusammenführung in Seiten-Insights, die uns dann als Profilbetreiber als aggregierte Statistik zur Verfügung gestellt wird. Welche Aktionen als „Events“ zu verstehen sind, können Sie folgender Vereinbarung entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir haben gem. Art. 6 Abs 1 lit.f DSGVO ein berechtigtes Interesse am Betrieb unseres Instagram Profils, um effektives Marketing über eine weltweit genutzte Plattform zu betreiben.

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck mit künftiger Wirkung zu widersprechen. Hierzu können Sie unter https://help.instagram.com/contact/117037592428568?no_redirect Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten einlegen.

Außerdem können Sie ebenfalls die Einstellungen Ihrer Instagram-Werbepräferenzen in Ihrem Instagram Account unter https://www.Instagram.com/settings?tab=ads ändern sowie auf Ihrem Endgerät befindliche Cookies löschen.

2.2. Interaktion auf und mit unserem Instagram-Profil

Zudem können wir abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram sehen, wenn ein bestimmtes Instagram-Nutzerprofil bestimmte Handlungen und Aktionen auf unserem Instagram-Profil ausführt oder auslöst. So können wir nachvollziehen, welche Instagram-Nutzerprofile unserem Instagram-Profil folgen. Auch Kommentare auf unseren Instagram-Posts können wir einzelnen Nutzern zuordnen. Nachrichten in den sog. „Direktnachrichten“ an unser Instagram-Profil und ihre Inhalte können wir ebenfalls einsehen und nachvollziehen. Ggf. erfolgt eine Datenerhebung anlassbezogen im Rahmen einer Kommunikation oder aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung Kommentare und Nachrichten auf unangemessene Inhalte zu prüfen, um den Instagram-Nutzer entsprechend sperren zu lassen (s. hierzu Näheres unter Ziff. 2.4).

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug zu den Interaktionen auf unserem Instagram-Profil, sind wir eigenständiger Verantwortlicher. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Interaktion und weiteren Kommunikation mit Ihnen liegt unser berechtigtes Interesse. Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck mit künftiger Wirkung zu widersprechen.

Unser Instagram-Profil stellt lediglich ein Zusatzangebot dar. Im Übrigen bieten wir Ihnen alternative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, die ohne Nachteil statt des Instagram-Feeds verwendet werden können:

Internetseite der Firma unter: https://embrace.agency/
LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/embrace-agency/
E-Mail-Adresse der Firma: contact@embrace.agency  
Telefonische Anfragen unter: +49 5241 80 70 500
Firmenanschrift: Carl-Bertelsmann-Str. 29, 33332 Gütersloh

2.3. Beiträge, Stories und Story-Highlights

Wenn wir Bild, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen unabhängig von Ihrer Registrierung bei Instagram im Rahmen eines Beitrags, einer 24 Stunden verfügbaren Story oder im Rahmen einer zeitlich nicht limitierten Story als Highlight auf unserem Instagram-Profil veröffentlichen, ist auch, sofern vorhanden, eine Verlinkung mit Ihrem Instagram-Profil möglich, sodass ein näherer Zusammenhang zwischen Ihrer Abbildung und Ihrem Instagram-Profil hergestellt werden kann. Ebenfalls kann durch Beitragsunterschrift ein näherer Bezug zu Ihrer Person erfolgen.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Veröffentlichungen von Beiträgen, Stories und Story-Highlights auf unserem Instagram-Profil, sind wir eigenständiger Verantwortlicher im Sinn des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO. Die Veröffentlichung und Verbreitung Ihrer Foto- und Videoaufnahmen erfolgt gem. § 22 Kunst-Urhebergesetz (im Folgenden „KUG“). Ihre Einwilligung kann dabei auch konkludent erteilt werden. Sofern eine in § 23 KUG erwähnte Ausnahme einschlägig ist, sehen wir uns ebenfalls zur entspr. Veröffentlichung und Verbreitung der Foto- oder Videoaufnahme berechtigt. Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung und die Verlinkung Ihres jeweiligen Instagram-Profils mit dem Beitrag oder der Story oder der näheren Beschreibung Ihrer Person im Rahmen der Beitragsunterschrift sind Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder ein mit Ihnen geschlossener Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in allen anderen Fällen Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, das Nutzererlebnis aktuell zu halten und über für unsere Zielgruppen interessante Themen zu berichten.

Stellen Sie uns Videoaufnahmen zur Verfügung bei denen auch Dritte abgebildet sind, sind Sie dafür verantwortlich und haben dafür Sorge zu tragen, dass bezüglich aller abgebildeten Personen eine Rechtsgrundlage i.S.d. §§ 22, 23 KUG besteht.

Sie können eine datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei dem in Ziffer 1 genannten Kontakt widerrufen. Sofern Sie uns eine datenschutzrechtlichen Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO erteilt haben, speichern wir die Einwilligung selbst zu Nachweiszwecken gemäß Art. 6 Abs 1 lit. c i.V.m. Art. 5 Abs. 1 lit. a, Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie gemäß Art. 6 Abs .1lit. f DSGVO. Da ein Nachweis der Einwilligung sowohl gegenüber der Aufsichtsbehörde als auch gegenüber der betroffenen Person innerhalb der bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Regelverjährungsfristen für Forderungen, also gemäß § 31 Abs 2 Nr. 1 OWig bzw. § 195 BGB, nämlich für 3 Jahre, möglich sein muss, speichern wir Ihre Einwilligung auch nach Ihrem Widerruf noch für einen Zeitraum von 3 Jahren.

Sofern die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO beruht, beachten Sie bitte, dass die Rechteeinräumung nach § 22 KUG grundsätzlich bindend und unwiderruflich ist. Ein Widerruf Ihrer KUG Einwilligung ist lediglich im Sinne einer Unterlassung für spätere Verbreitungen oder Veröffentlichungen ausnahmsweise möglich, wenn Sie in Ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt und unsere Interessen an der Verbreitung oder Veröffentlichung als nachrangig einzustufen sind.

Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, können Sie jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die künftige Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.

2.4. Monitoring

Wir prüfen Kommentare und Direktnachrichten auf unserem Instagram-Profil in Hinblick auf unangemessene Inhalte. Hierbei ist auch ersichtlich unter welchem Instagram-Profil ein bestimmter Kommentar oder eine Direktnachricht erfolgte. Es wird der Inhalt des Kommentars oder der Direktnachricht, der Zeitstempel der Erstellung des Kommentars oder der Direktnachricht, der Instagram-Nutzername und ein Bezug zu den vorhergegangenen Beiträgen oder Stories sowie Kommentaren und Direktnachrichten hergestellt. Ergebnis einer Prüfung kann das Verbergen eines Kommentars oder das Sperren eines Nutzers sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 3 Netzwerkdurchsetzungsgesetz, im Folgenden „NetzDG“.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen.

Wer erhält meine Daten?

Wie zuvor geschildert erhält Meta Ihre Daten.

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserem Instagram Profil weltweit zugänglich sind, so dass Abrufe ohne Einhaltung der formellen datenschutzrechtlichen Anforderungen wie dem Bestehen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU bzw. ohne Abschluss geeigneter Garantien wie EU Standardverträge erfolgen können. Bitte beachten Sie ferner, dass wir zwar eine Löschung von Beiträgen oder Fotos auf unserem Instagram Profil vornehmen können, aber keine generelle Löschung des veröffentlichten Materials aus dem Internet bzw. Sozialen Netzwerken sicherstellen können, da z.B. Suchmaschinen das Bild-, Text oder Videomaterial in ihren Index aufgenommen haben könnten. Gegenüber diesen Dritten können Sie jedoch ggf. einen eigenständigen Löschungsanspruch geltend machen.

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir Auftragsverarbeiter weisungsgebunden ein (z.B. Rechenzentrum). Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Dies kann z.B. in Wartungsfällen dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten zudem eine Kopie dieser Garantien anfordern

Weiterhin werden Ihre Daten von uns nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu. (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an den jeweils von der Einwilligung Berechtigten zu richten. Eine Einwilligung gegenüber Meta können Sie unter dem in Ziffer 1 a angegebenen Kontakt widerrufen. Eine Einwilligung gegenüber uns können Sie unter dem in Ziffer 1 b angegebenen Kontakt widerrufen. Eine Einwilligung gegenüber einem Gewinnspielpartner können Sie gegenüber dem Gewinnspielpartner widerrufen.

Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die nach der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Einen Widerspruch gegenüber Meta können Sie unter dem in Ziffer 1 a angegebenen Kontakt geltend machen. Einen Widerspruch gegenüber uns können Sie unter dem in Ziffer 1 b angegebenen Kontakt erklären. Einen Widerspruch gegenüber einem Gewinnspielpartner können Sie diesem gegenüber erklären.

Auch haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist an den jeweils angegebenen Kontakt nach Ziff. 1 zu richten.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, poststelle@ldi.nrw.

Sie können sich aber auch an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?

Im Rahmen der durch uns erfolgenden Verarbeitungen führen wir weder eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling durch. Inwiefern und in welchem Ausmaß Meta zur Bereitstellung der Insights an uns und damit zusammenhängend zu eigenen Zwecken automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling einsetzt, ist uns nicht bekannt, sodass wir hierzu keine Aussage treffen können.

Stand: April 2025